Psychogramm einer Obsession
Zu Beginn erhalten wir erst einmal einen Überblick über die handelnden Figuren. Es dauert ein wenig, bis man den Überblick erhält und weiß, worauf das Ganze hinausläuft. Insgesamt sind es vier Blickwinkel, die einander abwechseln:
Lester
Lester ist Angestellter des Fundbüros der Londoner Verkehrsbetriebe. Fundstücke, die nicht abgeholt werden, nimmt er gern mit zu sich nach Hause. Er ist ein Sonderling, der sich neugierig für das Leben seiner Nachbarn interessiert. Für die Wohnung eines verstorbenen Nachbarn hatte er sogar einen Zweitschlüssel, so dass er in dessen Abwesenheit seine Wohnung genauer inspizieren konnte. Als aufmerksamer Beobachter bekommt Lester mit, dass bald eine neue Nachbarin neben ihm einzieht…
Erin
Darüber hinaus machen wir Bekanntschaft mit Erin, einer professionellen Tänzerin, die an einer Fußverletzung laboriert und für ihre Ballett-Auftritte über die Schmerzgrenze hinausgeht. Sie betäubt sich regelmäßig mit Schmerzmitteln und ist bereit, ein großes gesundheitliches Risiko einzugehen. Wir erfahren, dass sie in eine neue Wohnung zieht…
Rhys
Rhys ist der Makler, der Erin die neue Wohnung vermittelt. Bei einem Blick in seine Datenbank fällt ihm auf, dass in einem Wohnkomplex Appartements auffällig häufig immer wieder neu vermietet werden. Was könnte der Grund dafür sein? Als verantwortungsvoller Makler stellt Rhys Nachforschungen an…
Ein Blick in die Vergangenheit
Ein weiterer Blickwinkel betrifft Lesters Vergangenheit. Es wird geschildert, wie er Kontakt zu einer gehörlosen Schauspielerin aufnimmt, die er beobachtet und schon bald bedrängt. Kein gutes Vorzeichen…
Die vier Blickwinkel sind geschickt aufeinander abgestimmt. Und nach einigen Seiten wird klar, dass sich eine Katastrophe anbahnt. Lester ist nicht nur neugierig, schon bald verhält er sich aufdringlich und entwickelt eine Obsession für seine neue Nachbarin. Wir erfahren auch, dass die Wohnungen im Gebäude sehr hellhörig sind, so dass Lester seine neue Nachbarin gut belauschen kann. Als Leser fragte ich mich, ob und wie Erin sich aus dieser Situation befreien kann und ob Rhys ihr helfen wird. Die Spannung ist über das ganze Buch hinweg stark ausgeprägt. Man möchte wissen, was aus Erin wird und fiebert mit. Gleichzeitig habe ich die Vergangenheitskapitel zu Lester mit Interesse gelesen. Was hat er sich bereits zuschulden kommen lassen? Das Einzige, was der oder die ein oder eine andere als zu belastend empfinden könnte, ist die starke Präsenz der Täterperspektive. Über viele Seiten hinweg ist man in der verstörenden Gedankenwelt von Lester, der stark von seinen Trieben gesteuert wird und immer mehr Grenzen überschreitet. Für sensiblere Leserinnen und Leser könnte das zu sehr unter die Haut gehen. Man wird aber mit einem großartigen Ende belohnt, das eine faustdicke Überraschung bereithält. Die Auflösung ist in meinen Augen sehr gelungen. Insgesamt ein sehr rundes Buch, das super konzipiert ist und mich sehr gut unterhalten hat. 5 Sterne!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen